Auch vor Hamburger Unternehmen macht die Digitalisierung nicht halt. Die Frage, wie sich zum Beispiel logistische Prozesse sinnvoll und zukunftsfest digital unterstützen lassen, welche Investitionen auch in die Mitarbeiter notwendig werden und wie ggf. zukünftige Geschäftsmodelle aussehen können, ist nicht immer einfach zu beantworten. Das Thema Digitalisierung ist deshalb für viele Unternehmen eine Herausforderung, die Unterstützungsbedarf generiert. Sie birgt aber auch Chancen! Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Hamburg wird Sie mit Rat und Tat bei der Gestaltung der digitalen Zukunft Ihres Unternehmens unterstützen, sei es beim ersten Schritt oder der nächsten digitalen Innovation.
Gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Uwe Beckmeyer und Bürgermeister Olaf Scholz wollen wir den Auftakt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums begehen und Ihnen unsere Angebote vorstellen, aber auch Ihre Fragen beantworten und Ihre Wünsche aufnehmen. Das kompakte Programm enthält zudem zwei Impulse aus der Wirtschaft und eine Podiumsdiskussion.
Mittwoch, den 22.Februar 2017
10:00 bis 12:00 Uhr
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg, Albert-Schäfer-Saal
Den Abschluss bildet ab 12 Uhr der Marktplatz der Begegnungen, in dem Sie bei Snacks und Getränken Zeit für praktische Fragen und den Dialog mit den Beteiligten des Kompetenzzentrums haben.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg wird gemeinsam betrieben durch die Handelskammer Hamburg, die Handwerkskammer Hamburg, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die Helmut-Schmidt-Universität und die Technische Universität Hamburg.
Petra Arends
VDI Hamburg
10.02.2017
(Quelle: Handelskammer Hamburg/Bild: ©Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)