Neuer Arbeitskreis im VDI in Lübeck
Im ersten Quartal 2017 ist ein neuer Arbeitskreis „Energie- und Gebäudetechnik EGeT“ im VDI-Bezirksverein Lübeck gestartet. Das breite Themenspektrum betrifft manche Ingenieurinnen und Ingenieure beruflich, aber alle im Zuge der Energiewende auch ganz persönlich. Es geht von der Energieerzeugung über die Verteilung bis hin zum Energieverbrauch in Industrie und Gebäuden. Hinzu kommen die klassischen Gewerke am Bau – Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Gebäudeautomation. Natürlich spielt die Energieeffizienz eine große Rolle. Pro Quartal wird je ein Vortrag mit Diskussion angeboten, bei Gelegenheit angereichert mit einer Besichtigung.

Blick auf einen Gas-Motor im BHKW Travemünde bei der Besichtigung. (Bild: ©Undine Stricker-Berghoff )
Die Auftaktveranstaltung war am 27.03.2017 in Travemünde. Fred Schmeyers, Abteilungsleitung Wärmewirtschaft der Stadtwerke Lübeck GmbH, präsentierte die Blockheizkraftwerke (BHKW) der Stadtwerke Lübeck mit einer Führung durch das BHKW Travemünde und einen Fachvortrag. Die zweite Vortragsveranstaltung fand am 29.06.2017 in Lübeck statt zum Thema „Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016: Ein Flop oder doch der große Clou? Qualifizierte Anlagenkonfiguration für optimale Wirtschaftlichkeit“. Referentin war Inge Maltz-Dethlefs, Vertriebsbüro Nord, SOKRATHERM GmbH, Energie- und Wärmetechnik, Hamburg. Im Anschluss wurde jedes Mal bei „Speis und Trank“ engagiert diskutiert.
Wie wichtig dieses Thema ist, zeigt sich im VDI an weiteren Stellen: Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik VDI-GBG hat einen Koordinierungskreis GebäudeEnergetik eingerichtet. Auf der Hannover Messe wird innerhalb der Energy in 2018 erstmals das Thema GebäudeEnergetik behandelt mit ideeller Trägerschaft der VDI-GBG. Fachliche Ansprechpartnerin dafür ist die AK-Vorsitzende aus Lübeck.
Undine Stricker-Berghoff
VDI Lübeck
26.08.2017
(Titelbild: ©Petair/Fotolia)