
Die höchsten Ersteinschreibungen an der Universität zu Lübeck
Immer mehr junge Leute wollen in Lübeck studieren. Das Wintersemester ist mit 1.068 Neueinschreibungen ein neuer Rekord und die Studentenzahl ist auf 4.640 angestiegen. Die Ursache liegt beim doppelten Abiturjahrgang und der Einführung der Studiengänge...
mehr lesen
Bildungsministerin Prien eröffnet Smart Area der FH Wedel
Mit einer von Studierenden programmierten Schlüsselkarte eröffnete Ministerin Karin Prien am 24.11. feierlich die Tür des neuen Smart Rooms in der Fachhochschule Wedel. Im Zuge der Einrichtung des Bachelor-Studiengangs Smart Technology unter Leitung von Prof. Ulrich...
mehr lesen
VDI Hamburg vergibt HSBA-Studienplatz
Seit nunmehr sieben Jahren besteht zwischen dem VDI Hamburger Bezirksverein e.V. und der HSBA Hamburg School of Business Administration eine erfolgreiche Kooperation zur Förderung der Managementausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Auf seiner 3....
mehr lesen
Test bestanden: TUHH und Airbus bringen Aerographit in den Weltraum
Ein leichter Schritt: Das Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe der Technischen Universität Hamburg (TUHH) testete mit Airbus den von ihm entdeckten Werkstoff Aerographit erstmals für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt. Mit einem von der Europäischen...
mehr lesen
Expo 2017: TUHH-Projekt im Hauptpavillon der Weltausstellung vertreten
Bei Anruf Expo: Als vor einigen Wochen das Telefon im Technikum der Technischen Universität Hamburg (TUHH) klingelte, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl mit allem gerechnet. Nur nicht damit, dass eine Agentur anrufen würde, die den Hauptpavillon der Expo...
mehr lesen
Neue Anlage zur Herstellung von Aerogelen im Technikum der TUHH
Im Institut für Thermische Verfahrenstechnik der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wurde eine neue Anlage zur Herstellung von hochporösen Nanomaterialien – Aerogelen – errichtet. Damit ist die TUHH in der Lage die Trocknung der Aerogele unter erhöhtem Druck im...
mehr lesen